Beim Einsatz von Drohnen für Photogrammetrie und Vermessung werden mittels spezieller Sensoren Bilddaten von Flächen mit sehr hoher Detaillierungsgenauigkeit erhoben. Wir ergänzen diese Sensoren um unsere Laserentfernungsmessgeräte (Airborne Laserscanning), die exakte Erfassung von Geländehöhen sowie Objekten erlauben.
Eine Vielzahl senkrecht aufgenommener Bilder werden mittels digitaler photogrammetrischer Auswertung zu einem zusammenhängenden entzerrten Luftbild zusammengesetzt. Die Genauigkeit liegt dabei im Zentimeterbereich und deutlich darunter.
Auch komplexe 3D Modelle können aus diesem Datenmaterial erstellen werden. Die erreichte Bodenauflösung im Submillimeterbereich ist bei der Verwendung von Drohnen für Photogrammetrie massiv besser als jene herkömmlicher bemannter Befliegungen oder von Satellitenaufnahmen.
Konkrete Anwendungen von Drohnen für Photogrammetrie & Vermessung:
- Die drohnengestützte Generierung von 3D-Oberflächenmodellen (DOM) erlaubt z.B. regelmäßige Berechnungen des entnommenen und eingelagerten Volumens (Massenbilanzen)
- Vermessung & Georeferenzierung zur genauen Lokalisierung von Verunreinigungen
- Kartierung
- Geoinformationssysteme (GIS)
- Digitale Geländemodelle (DGM)
- 3D Modelle & 3D Visualisierung
- Digitales Orthofoto
- Mülldeponien, Kiesgruben, Steinbruch, Tagebau
Unsere Services
Als UAS Gesamtlösungsanbieter stehen wir unseren Kunden in jeder Phase zur Seite:
Bei der Definition der Anforderungen, Selektion des optimalen Fluggeräts und der passenden Sensorik für unseren Einsatz, beim Abklären rechtlicher Fragen, maßgefertigten Spezialentwicklungen, dem Betrieb der Drohnen durch unser Team, sowie der automatisierten Datenanalyse unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sowie Dokumentation und Big Data Management.