Ob zur Vermessung von Straßen, Stadtteilen, Baugelände oder im Tagebau: Bei der Vermessung mit Drohnen fliegen Flugroboter für gewöhnlich im automatischen GPS-Flugmodus autonom über das entsprechende Gebiet. Senkrechtaufnahmen liefern anschließend die Basis für die photogrammetrische Postproduktion der Aufnahmen. Eine erzielte Bodenauflösung von wenigen cm, bei Bedarf mm, pro Pixel trägt zur Erfüllung hoher Ansprüche bei.
Die Ergebnisse der Vermessung mit Drohnen werden als Punktwolken, Volumenskalkulation oder Schnittkanten dargestellt und bearbeitet. Unsere mit Laserscannern bestückten UAV etwas größerer Bauart erschließen die Vorteile des luftgestützten Laserscannings, insbesondere zur Erstellung digitaler Geländemodelle.
Unsere Services
Als UAS Full-Service Systemanbieter stehen wir unseren Kunden in jeder Phase zur Seite:
Bei der Definition der Anforderungen, Einsatz des optimalen Fluggeräts und der passenden Sensorik, beim Abklären rechtlicher Fragen, maßgefertigten Spezialentwicklungen und dem Betrieb der Drohnen durch unser Team. Unsere Spezialisten aus dem Bereich Geoinformatik gewährleisten eine professionelle Datenverarbeitung und -analyse. Maßgeschneiderte Dokumentation und Big Data Management runden unser Spektrum ab.