Die Erforschung waldökosystemarer Zusammenhänge mittels innovativer Messtechnik, wie mit Laserscannern bestückte Drohnen, hält Einzug in die moderne Wald- und Bodenwissenschaft (Waldökosysteme).
Der Einsatz Unbemannter Fluggeräte eignet sich unter anderem in der Waldwachstumskunde, in der forstlichen Biometrie, Waldinventur sowie zur Bestandsaufnahme und Dokumentation von Aufforstung und Renaturierung.
Weitere Anwendungen:
- Archäologie
- Vulkanmessungen
Unsere Services
Als Full-Service-Anbieter stehen wir unseren Kunden in jeder Phase zur Seite:
Bei der Definition der Anforderungen, Beschaffung des optimalen Fluggeräts und der passenden Sensorik, beim Abklären rechtlicher Fragen, maßgefertigten Spezialentwicklungen, der Durchführung von Testflügen und dem Betrieb der Drohnen.