Innovatives Sicherheitssystem und Wasserstoff als Antriebsform für Langstreckeneinsätze von Drohnen

Zustandserfassung 4.0 für streckengebundene Infrastruktur wie Energienetze, Straße und Schiene: Der Einsatz von autonomen Drohnen „außerhalb des Sichtbereiches“ eröffnet viele neue Anwendungsmöglichkeiten für die Sicherheit, Verfügbarkeit und Überwachung von streckengebundenen Infrastruktureinrichtungen. Gemeinsam haben die beiden Technologieunternehmen BLADESCAPE Airborne Services und KONTROL ein hochinnovatives System entwickelt, welches als Ko-Pilot während des automatisierten Fluges der Drohnen, die Einhaltung der hohen Sicherheitsanforderungen gewährleistet.
More News
BLADESCAPE auf der Electrosuisse Straßentagung am 28.10.2025 in Luzern
Die Electrosuisse Straßentagung fand heuer am 28.10.2025 in Luzern statt und versteht sich als spezialisierte Fachtagung zum Thema Elektroinstallationen im Zusammenhang mit Nationalstraßen. Als eintägiges […]
BLADESCAPE am Podium bei der CIRA – Jahreskonferenz
Die CIRA-Jahreskonferenz ist das zentrale Branchenevent für Kapitalmarktprofis in Österreich. Am 15. Oktober 2025 konnte der Veranstalter wieder über 350 Gäste aus den Bereichen Investor […]
peakr im A1 Podcast
Wir stellen das innovative Mess- und Informationssystem peakr in den Fokus, das vom Kooperationspartner BLADESCAPE entwickelt und auf den Markt gebracht wurde. Das System […]